Antworten auf häufige Fragen
Die häufigen Fragen und Antworten ersetzen nicht das ärztliche Gespräch. Bitte kontaktieren Sie in jedem Fall Ihren Arzt/Ihre Ärztin.

Rufen Sie dringend und umgehend Ihre/n behandelnde/n Ärztin/Arzt an.
Veranlassen Sie umgehend einen Termin bei Ihrer/m Ärztin/Arzt.
Östrogen kann bei einigen Frauen zu Kopfschmerzen führen. Dieser Effekt lässt nach einiger Zeit nach. Im Zweifelsfall besprechen Sie dies mit Ihrer/m Ärztin/Arzt.
Aufgrund der vergrößerten Eierstöcke durch die Stimulation drücken diese leicht auf die Blase. Solange kein Brennen beim Wasserlassen besteht, ist dieser Effekt harmlos.
Eine leichte Blutung kann vorkommen. Besprechen Sie dies mit Ihrer/m Ärztin/Arzt. Wenn Sie ein Medikament nehmen, setzen Sie dieses bitte auf keinen Fall eigenständig ab.
Kontaktieren Sie zeitnah Ihre/n Ärztin/Arzt. Eventuell muss Ihr Behandlungsschema angepasst werden.
Der Druck kann ein Zeichen dafür sein, dass die Follikel heranwachsen. Sollte der Druck jedoch länger als zwei Tage anhalten, sprechen Sie unbedingt mit Ihrer/m Ärztin/Arzt darüber.
Dieses Gefühl tritt häufig auf und ist im Allgemeinen unbedenklich. Aber informieren Sie bitte unbedingt Ihre/n Ärztin/Arzt.
Sollte nur eine kleine Menge ausgetreten sein, wirkt das Medikament noch. Um dies zukünftig zu vermeiden, warten Sie 10 Sekunden bis Sie die Nadel herausziehen.
Bitte nehmen Sie umgehend Kontakt mit einem Arzt auf oder werden Sie zeitnah in einem Krankenhaus mit einer gynäkologischen Abteilung vorstellig.
Oft handelt es sich um eine lokale Reaktion, die meistens nach einem Tag verschwindet.
Dies kann ein positives Signal sein. Ihre Eierstöcke reagieren auf die Hormonstimulation.
Bitte nehmen Sie schnellstens Kontakt zu Ihrem Arzt auf. In der sehr frühen Phase (bis zu drei Tagen) ist dies in der Regel ohne Auswirkung. In einer späteren Phase berät Sie Ihre Ärztin/Ihr Arzt zum weiteren Vorgehen.
Sollte Ihnen die Ampulle mit dem Lösungsmittel zerbrochen sein, verwerfen Sie diese. Bitte seien Sie vorsichtig und schneiden sich nicht an dem kaputten Glas.
In der Verpackung finden Sie in der Regel mehrere Nadeln. Ansonsten können Sie sich auch ohne Rezept Nadeln in der Apotheke besorgen.